"Jedes Kind hat ein natürliches Gefühl dafür, wann es körperlich und auch emotional fähig ist, den nächsten Schritt zu gehen. Aufgabe von Erwachsenen ist es, eine Umgebung zu
schaffen die den Entwicklungsbedürfnissen des Kindes gerecht wird, sodass es sich in seinem Tempo frei entfalten kann." (Emmi Pikler)
Kinder sind eigenständige Persönlichkeiten die in der Lage sind altersentsprechend Entscheidungen zu treffen. Schon von Geburt an teilen sie uns mit, ob es ihnen etwas gefällt oder nicht. Durch verbale und nonverbalen Signale erzählen sie uns, was sie sich wünschen. Kinder wollen verstanden werden und sind glücklich, wenn ihre Bedürfnisse erfüllt werden. Sie brauchen respektvolle Begegnungen. Mit einer Ausdauer erforschen sie stetig ihre Umwelt, sind neugierig und wissbegierig. Dazu brauchen sie den Rahmen, feste Struktur, nachvollziehbare Regeln und einen Dialogpartner. Kinder lernen in einer Gemeinschaft unter Gleichaltrigen zu leben. Sie entwickeln Gemeinschaftsgefühl. Sie lernen auf sich gegenseitig zu achten und sich untereinander zu helfen.
Meine "Zwegenhütte" soll ein echter Lebensort für Kinder sein. Der gesamte Tagesablauf wird unter pädagogischen Gesichtspunkt betrachtet und gestaltet. Jeder Moment, jede Situation,
können potenziell wertvolle Bildungsressourcen werden, wenn sie gut und bewusst gesteuert werden. Sich mit dem Alltagsleben zu beschäftigen bedeutet, den persönlichen
Beziehungen und dem alltagspraktischen Lernen neuen Wert zu geben.