„Wir brauchen Gemeinschaften, deren Mitglieder einander einladen, ermutigen und inspirieren, über sich hinauszuwachsen.“ [1]


Dr. Hüther betont, dass es wichtig ist, gemeinsam mit den Kindern Abenteuer zu erleben und sich auf ihre Welt einzulassen. Dabei spielt die Zeit keine Rolle, da jedes Kind in seinem eigenen Tempo voranschreitet und einer feinfühligen Begleitung bedarf. Durch das Einladen, Ermutigen und Inspirieren schafft man eine wertschätzende Atmosphäre für eine Begegnung im Einverständnis.


Seit 18 Jahren begleite ich liebevoll eine kleine Gruppe von fünf gleichzeitig anwesenden Kindern. Die Grundlage meiner Betreuung bildet stets eine sichere Beziehung, die den Kindern ermöglicht, zu mir Vertrauen aufzubauen. In dieser kleinen Gruppe kann ich jedes Kind individuell beobachten und feststellen, dass sie unterschiedlich auf Bedingungen reagieren.


Einige Kinder lassen sich leicht ablenken, sind desinteressiert und ungeduldig, während andere ausdauernd, neugierig und wissbegierig sind. Diese Vielfalt hat mich dazu angeregt, zu hinterfragen, welche Faktoren das Spielverhalten und die Selbstregulation beeinflussen und welchen Antrieb die Kinder für ihr Verhalten haben.


Meine Rolle als Fachkraft ist entscheidend, um die Kinder auf pädagogisch wertvolle Weise zu fördern. Ich strebe danach, im pädagogischen Alltag so zu agieren, dass die Kinder über sich hinauswachsen können.


Die Haltung, die ich den Kindern gegenüber einnehme, ist von großer Bedeutung. Ich habe mich bewusst dafür entschieden, sie aktiv in alltägliche Prozesse einzubeziehen. Dies hat dazu geführt, dass die Kinder selbstkompetenter wurden. Die Entwicklung ihrer Selbstkompetenz trägt typischerweise zur eigenen Motivation und zum Selbstbewusstsein bei.



[1]https://akademiefuerpotentialentfaltung.org/.4.4.2022.16.54Uhr

 




Monika Rezoug
Leipziger Straße 6
38165 Lehre-Wendhausrn
Tel. 015774047881